Rasse
: Araber
Alter
: 13
Geschlecht:
Stute
Nutzung
: Freizeitpferd
Eigentlich
besuchten wir diese feine Araberstute aufgrund einer Schlagverletzung
im Bereich des Kapalgelenk vorne rechts. Immer mal wieder zeigte sie
unklare Lahmheiten und klammige Gänge.
Untersuchung
Thermographie :
Bei
der Untersuchungen fanden wir allerdings keine Auffälligkeiten in
diesem Bereich.
Vielmehr
fanden wir im linken Vorderbein, Bereich Huf über Kapalgelenk und
höher liegend Wärmemuster, der Hitzepunkt wurde knapp über dem
Kronrand festgestellt, außerdem zeigte das rechte Hinterbein im
Bereich des Sprunggelenk Auffälligkeiten. Weitere Wärmemuster
fanden wir nicht.
Diagnose
Tierarzt :
Nach
ärztlicher Untersuchung stellte sich heraus, dass die kleine Stute
unter einer Hufrollentzündung leidet. Auf weitere Untersuchungen
wollte die Tierärztin eigentlich verzichten, da der Verursacher
angeblich gefunden wurde. Das Hinterbein spiele laut Aussage der
Tierärztin keine Rolle.
Nach
mehrfacher Aufforderung der Besitzerin wurde das Sprunggelenk hinten
rechts aber ebenfalls geröngt und „Spat“ diagnostiziert.
Fazit:
Leider
werden thermographische Aufnahmen von den Tierärzten immer noch
belächelt.
Ärzte
haben keine Chance „Geld zu verdienen“ wenn wir bereits
Verursacher gefunden haben.
Bleibt
dran und fordert Eure gewünschten Untersuchungen, schließlich müsst
Ihr auch die Rechnungen der Tierärzte bezahlen.
Auch
in diesem Fall hätte die Tierärztin vermutlich andere Partien, auf
Grund der Schlagverletzung untersucht und die Hinterbeine völlig
außen vor gelassen. Somit wäre keine Diagnose festgestellt worden.
Viele
Tierarztkosten konnten hier vermieden werden.
Leider
gibt es schönere Diagnosen.
Wir
wünschen der Stute und Ihrer taffen Besitzerin alles Gute, Ihr seit auf dem richtigen Weg !
_______________________________________________
Rasse
: Warmblut
Alter
: 7
Geschlecht:
Stute
Nutzung
: Springpferd
Bei
dieser Stute wurde im Vorfeld Kissing Spines durch
röntgenologische Aufnahmen durch den Tierarzt diagnostiziert.
Untersuchung
Thermographie :
Bei
der Untersuchungen zeigte sich am Ende der Sattellage ein
deutliches Temperaturmuster, welches die tierärztliche Diagnose
bestätigte. Bild 1
Weiterhin
überprüften wir die Lage des Sattels. Im betroffenen Bereich konnten
wir feststellen, dass der Sattel über die betroffene Stelle der
Wirbel rutscht ( Wirbelsäulenkanal zu eng ) der weiteren starken Druck auslöste. Bild 2
______________________________________________
Rasse : Traber
Alter : 19
Geschlecht: Stute
Nutzung : Schulpferd
Diese, in die Jahre gekommene Stute begann mit 11 ihre Karriere
als Schulpferd.Viele Kinder und auch Erwachsene Anfänger haben
bereits auf ihr reiten gelernt haben, ein absolutes Verlasspferd.
Seit einigen Wochen zeigte sie jedoch in Reitstunden immer mal wieder
durch schnelleres „weglaufen“ und leichte Taktfehler vorne rechts
ihre Unlust.
Untersuchung Thermographie :
Bei der Untersuchungen zeigte das Temperaturmuster zwar im rechten
Vorderbein, Hufbereich, ein Wärmemuster, welches aber nicht
ausschlaggebend für „wegrennen“ und „Taktfehler“ sein
konnte. Vielmehr zeigte das linke Vorderbein ein deutliches
Kältemuster, welches mit Durchblutungsstörungen zusammenhängt und
eine Überbelastung vorne rechts verursachte.
Nach Absprache mit einer Physiotherapeutin und Heilpraktikerin
wurde das Pferd entsprechend akupunktiert und zusätzlich mit
alternativen Medikamenten behandelt.
Fazit:
Nach bereits nur 7 Tagen konnten wir im Kontrolltermin gleich
erkennen, dass sich die Durchblutungsstörung bereits erholte. Der
überbelastete Hufbereich vorne rechts darf sich nun langsam
regenerieren. Folgeschäden sind hiermit behoben! Nun kann „die
alte Dame“ ohne Schmerzen noch älter werden!
Ein Tierarztbesuch wäre in dieser Situation wieder mit enormen
Kosten verbunden gewesen, zumal das Pferd vorne rechts
Auffälligkeiten zeigte, hier wäre vermutlich dieser Teil
entsprechend durch den Tierarzt behandelt worden, allerdings die
Ursache im linken Vorderbein nicht behoben worden, dauerhafte
Schmerzen, entsprechende Medikationen, Folgeschäden oder sogar die
Rente dieses tollen Schulpferdes hätten dieses Resultat abgerundet.
Wir sind froh, dass es nicht so ist !!!
Bild der Erstuntersuchung
Bild des Kontrolltermin
Rasse : Traber
Alter : 4
Geschlecht: Wallach
Nutzung : Rennpferd
Dieses Rennpferd zeigte zwar keine deutliche Lahmheit - lief auch im Rennen altersentsprechend, ordentliche Zeiten - man bemerkte aber ein Unwohlsein des Pferdes durch dauerndes Pullen.
Untersuchung Thermographie :
Bei der Untersuchungen zeigte das Temperaturmuster im rechten, hinteren, unteren Sprunggelenkbereich eine Auffälligkeit.
Zwei weitere Bilder zeigten uns dann deutlich die Stelle, die für sein Unwohlsein ausschlaggebend war.
Deutlich erkennbar unterhalb des Sprunggelenk konnte nur ein Röntgenbild weiterhelfen.
Fazit:
Das Röntgenbild gab Erkenntnis über eine Fraktur in diesem Bereich.
Nun kann sich der Patient erst einmal erholen, 8 Wochen Boxenruhe !!!
Wir wünschen gute Besserung !!!